top of page

Darstellungsversuch reale Grösse / Dimensionen

Aktualisiert: 26. Mai 2020


Aus den Echolot- und Georadardaten der Landesanstalt für Umwelt, Badenwürttemberg, wurden erste 3D-Modelle der Hügeli errechnet und versucht eine Darstellungsmethode zu finden, die die realen Grössenverhältnisse der Hügelkette aufzeigt.



Hiermit präsentiere ich erste Bildentwürfe die beim Versuch die wahren Grössenverhältnisse und Dimensionen der Hügeli darzustellen entstanden sind.



Hügeliabschnitt

Ich hatte zu Beginn technische Schwierigkeiten und musste zuerst eine geeignete Methode Finden, die Geodaten in handhabbare 3D-Dateien umzuwandeln.

Mit der Zeit hatte ich einen geeigneten Workflow gefunden, Geotiffs in 3D-Modelle umzuwandeln. Weil ich viel technisch experimentieren musste, habe ich ganz willkürlich mit einzelnen Ausschnitten und Abschnitten der Hügelkette gearbeitet. Aus diesem Grund, hatte ich mich per Zufall als aller erstes mit einem Ausschnitt der Hügelkette aus dem südöstlichen Bereich (in der Nähe von Kesswil) beschäftigt.


Ich habe versucht den Seespiegel so zu wählen, dass er den bis anhin aufgestellten Mutmassungen entspricht: Die Spitzen der "Hügeli" könnten herausgeragt haben, der Mensch hätte bis zu den "Hügeli" waten können und stünde ca. Hüft- bis Brusttief im Wasser. In dem von mir per Zufall gewählten Abschnitt musste ich den Seespiegel dafür auf 391m ü. M. setzen.


Bitte hinterlassen Sie einen Kommentar, Vermutungen, Anregungen, Erkenntnisse


Sie sind herzlich eingeladen in der Kommentarfunktion Ihre Bemerkungen, Erkenntnisse oder Anregungen zu den Visualisierungen zu hinterlegen. Auch Diskussionen sind sehr erwünscht.


104 Ansichten3 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page